🔐 Datenrettung fĂŒr Xiaomi Handys & Smartphones – deutschlandweit

Xiaomi Handy geht nicht mehr an?
Datenrettung fĂŒr Ihr Xiaomi Smartphone

Ihr Xiaomi Handy oder Xiaomi Smartphone bleibt schwarz, hĂ€ngt im MIUI-Logo oder startet stĂ€ndig neu? In vielen FĂ€llen sind Ihre Daten trotzdem noch vorhanden. Auf dieser Seite erklĂ€ren wir, wie Sie Ihr Xiaomi Handy zuerst selbst prĂŒfen können – und wie wir bei handydatenrettung24.de auch scheinbar „tote“ Xiaomi Smartphones im Labor noch auslesen.

Erste Hilfe: Was Sie bei einem defekten Xiaomi Handy sofort tun können

Auch wenn das Xiaomi Handy oder Smartphone plötzlich nicht mehr reagiert, ist nicht immer direkt ein schwerer Schaden vorhanden. Mit ein paar kurzen Checks können Sie typische „Kleinigkeiten“ ausschließen – ganz ohne Risiko fĂŒr Ihre Daten.

1. Stromversorgung und Akku Ihres Xiaomi Smartphones prĂŒfen

Gerade bei Xiaomi Handys kommt es hÀufig vor, dass der Akku tiefentladen ist oder das Ladezubehör Probleme macht. Bevor Sie von einem Platinenfehler ausgehen, sollten Sie den kompletten Ladeweg testen.

  • Anderes LadegerĂ€t & Kabel testen: Am besten Originalzubehör oder hochwertiges Marken-Zubehör.
  • Andere Steckdose / anderen USB-Port nutzen: Auch ein PC- oder Laptop-USB-Port kann helfen.
  • USB-C-Buchse am Handy kontrollieren: Mit einer kleinen Lampe prĂŒfen, ob sich Schmutz oder Fussel in der Ladebuchse Ihres Xiaomi Smartphones gesammelt haben. Nur mit Holz-Zahnstocher oder Druckluft reinigen.
Tiefentladung bei Xiaomi Handys:
Ist der Akku extrem leer, kann das Xiaomi Handy 30–60 Minuten lang komplett „tot“ wirken – auch ohne Logo oder Ladeanzeige. Lassen Sie Ihr Xiaomi Smartphone deshalb mindestens eine Stunde an einem sicher funktionierenden LadegerĂ€t.

2. Xiaomi Handy per Tastenkombination neu starten

Oft ist nicht die Hardware des Smartphones defekt, sondern nur MIUI oder Android abgestĂŒrzt. Dann hĂ€ngt das Xiaomi Handy quasi in einem „Freeze“ fest. Ein erzwungener Neustart schaltet die Elektronik hart aus und wieder ein, ohne Daten zu löschen.

  • Standard bei vielen Xiaomi Handys: Power-Taste ca. 10–15 Sekunden gedrĂŒckt halten.
  • Alternative bei einigen Modellen: Power-Taste + LautstĂ€rke-Leiser gleichzeitig gedrĂŒckt halten.
  • Hinweis: Vibriert das Smartphone oder erscheint das Mi-/Redmi-/Poco-Logo, war der Neustart erfolgreich.

Wenn Ihr Xiaomi Smartphone danach wieder startet, sollten Sie die Gelegenheit nutzen und direkt ein Backup Ihrer wichtigsten Handy-Daten anlegen.

đŸ’ŸDatenrettung fĂŒr Xiaomi Handys

Xiaomi Handy startet nicht – aber Ihre Daten sind wichtig?

Wenn Ihr Xiaomi Smartphone nicht mehr angeht, nur im Logo hÀngt oder nach einem Sturz tot bleibt, analysieren wir das GerÀt im Labor und konzentrieren uns auf das Wichtigste: die Rettung Ihrer Handy-Daten.

Jetzt Auftrag buchen
Sie schicken Ihr Xiaomi Handy ein – wir kĂŒmmern uns um Diagnose, Datenrettung und eine transparente RĂŒckmeldung.
Professionelle Datenrettung fĂŒr Handys und Smartphones im Labor

Typische Fehlerbilder bei Xiaomi Handys – und was dahinter steckt

Je nachdem, wie sich Ihr Xiaomi Handy oder Xiaomi Smartphone verhÀlt, lassen sich bestimmte Ursachen eingrenzen. Die folgenden Szenarien sehen wir in unserem Datenrettungs-Labor besonders hÀufig.

Fall 1: Xiaomi Handy bleibt komplett tot

Symptom: Das Xiaomi Smartphone zeigt weder Logo noch Vibration, keine Ladeanzeige, keine Reaktion.

In vielen FĂ€llen steckt hier kein simpler Akku-Defekt, sondern ein Problem direkt auf der Platine (Mainboard) dahinter. Das ist die zentrale Leiterplatte Ihres Xiaomi Handys, auf der CPU, Speicherchip und Stromversorgung sitzen.

Typische Platinenfehler bei Xiaomi Smartphones
  • Defekte Power-ICs: Der Power-Management-IC verteilt Spannungen an alle Komponenten. FĂ€llt er aus, bleibt das Handy dunkel.
  • Kurzschluss im Handy: z. B. durch fehlerhafte LadegerĂ€te oder FlĂŒssigkeit – Schutzschaltungen verhindern dann den Start.
  • Risse in Leiterbahnen: Nach einem Sturz oder Biegen des Smartphones können feine Verbindungen brechen.
  • Korrosion: Feuchtigkeit greift Bauteile an, oft mit Verzögerung – das Xiaomi Handy geht dann scheinbar ohne Grund aus.

Im Labor messen wir Ströme und Spannungen direkt auf der Platine, um den Defekt einzugrenzen. Ziel ist, das Xiaomi Smartphone so weit wiederzubeleben, dass der Speicherchip angesprochen und Ihre Daten ausgelesen werden können.

Fall 2: Xiaomi Smartphone hĂ€ngt im MIUI- oder „Powered by Android“-Logo

Symptom: Das Handy zeigt das Xiaomi-/Mi-/Redmi-Logo, startet aber immer wieder neu (Bootloop).

Hier liegt meist ein Softwareproblem im Handy-Betriebssystem vor – etwa nach einem Update, nach einem MIUI-Upgrade oder wenn Systemdateien beschĂ€digt wurden.

Recovery, Fastboot & Boot-Schleifen bei Xiaomi Handys

Xiaomi Smartphones verfĂŒgen ĂŒber verschiedene Modi (Recovery, Fastboot, teilweise EDL), mit denen sich noch auf das System zugreifen lĂ€sst – auch wenn das Handy nicht mehr normal startet.

  • Recovery-Modus: Oft ĂŒber Power + Lauter-Taste erreichbar (modellabhĂ€ngig).
  • Fastboot-Modus: HĂ€ufig ĂŒber Power + Leiser-Taste erreichbar – das Handy zeigt dann „FASTBOOT“.
  • Datensicht: Wenn der interne Speicher nicht gelöscht wird, können wir ĂŒber solche Modi oft noch an Daten kommen.
Wichtig: Werksreset, Custom-ROMs oder „schnelle Flash-Anleitungen“ aus Foren können Daten unwiderruflich löschen. Wenn Ihre Handy-Daten wichtig sind, besser keine Experimente am Xiaomi Smartphone.

Fall 3: Schwarzes Display – Xiaomi Handy lĂ€uft im Hintergrund weiter

Symptom: Das Smartphone klingelt, vibriert oder lÀdt hörbar, aber der Bildschirm bleibt schwarz.

In diesem Fall funktioniert das Xiaomi Handy oder Smartphone im Hintergrund oft noch – nur das Display, die Hintergrundbeleuchtung oder die Ansteuerung sind defekt. Aus Sicht der Datenrettung ist das ein sehr guter Ausgangspunkt.

Datenrettung bei Xiaomi Handy mit Displaydefekt
  • OTG-Adapter & Maus: Über einen OTG-Adapter lĂ€sst sich das Handy mit einer Maus bedienen und „blind“ entsperren.
  • Verbindung zum PC: Wird das Xiaomi Smartphone am Rechner erkannt, können Daten nach Freigabe am (unsichtbaren) Display ĂŒbertragen werden.
  • TemporĂ€rer Display-Tausch im Labor: Im Labor können wir testweise ein anderes Display anschließen, um Ihre Daten gezielt zu sichern.

Wichtig ist, das Handy nicht unnötig oft ein- und auszuschalten, wenn bereits ein Hardwaredefekt vermutet wird.

Fall 4: Xiaomi Handy nach Wasserschaden

Gelangt Wasser, Kaffee oder ein anderes GetrĂ€nk ins Smartphone, wirkt das Xiaomi Handy manchmal nur kurz gestört und funktioniert dann wieder – bis es Tage oder Wochen spĂ€ter plötzlich ausfĂ€llt.

Warum FlĂŒssigkeitsschĂ€den so heimtĂŒckisch sind
  • Korrosion unter Bauteilen: FlĂŒssigkeit bleibt zwischen Chips und Platine zurĂŒck und löst langsam Metall auf.
  • Leckströme & KurzschlĂŒsse: Das Xiaomi Handy kann unregelmĂ€ĂŸig starten, einfrieren oder komplett ausgehen.
  • Startversuche verschlimmern den Schaden: Jeder Einschaltversuch bei feuchter Platine erhöht das Risiko dauerhafter SchĂ€den.
Unser Tipp: Xiaomi Smartphone sofort ausschalten, nicht laden, nicht in Reis legen und so schnell wie möglich professionell reinigen und prĂŒfen lassen. So steigen die Chancen auf eine vollstĂ€ndige Handy-Datenrettung deutlich.

Fall 5: Xiaomi Smartphone nach Sturz plötzlich aus

Ein harter Aufprall kann im Inneren des Smartphones deutlich mehr anrichten als nur ein gebrochenes Display. Gerade bei dĂŒnnen Xiaomi Handys können sich die Platinen leicht verziehen.

Versteckte SturzschÀden auf der Xiaomi-Platine
  • Gelöste BGA-Lötstellen: CPU und Speicher sind als BGA-Chips verlötet – einzelne Lötpunkte können durch Sturz brechen.
  • Risse in der Leiterplatte: Feine Signalleitungen reißen, das Handy zeigt dann nur noch sporadisch oder gar keine Reaktion.
  • Folge: Das Xiaomi Smartphone startet nur manchmal, hĂ€ngt sich auf oder bleibt komplett tot.

Unter dem Mikroskop können solche SchĂ€den gezielt nachgelötet oder ĂŒberbrĂŒckt werden – hĂ€ufig reicht das, um das Handy kurzzeitig wieder zum Booten zu bringen und die Daten zu sichern.

Xiaomi Handy – Fehlerbilder & Chancen auf eine Datenrettung

Symptom am Xiaomi Handy Wahrscheinliche Ursache EinschÀtzung Datenrettung
Xiaomi Handy komplett tot, keine Reaktion Platinenfehler, defekter Power-IC, Kurzschluss, Korrosion Sehr gute Chancen im Labor ĂŒber Board-Reparatur, Testpoints oder Direktzugriff
Xiaomi Smartphone im Bootloop (Logo-Schleife) BeschĂ€digte Systemdateien, MIUI-/Updatefehler, Softwarekonflikte Oft ohne Datenverlust lösbar, solange kein Werksreset durchgefĂŒhrt wurde
Schwarzer Bildschirm, Handy reagiert noch Displaydefekt, Backlight-Fehler, Display-Ansteuerung Sehr hohe Datenrettungs-Chance, da System meist lÀuft
Wasserschaden, Xiaomi startet nicht mehr Korrosion, Kurzschluss, zerstörte Bauteile auf der Platine AbhÀngig vom Korrosionsgrad, schnelle Laborbehandlung entscheidend
Nach Sturz startet das Smartphone nicht mehr Risse in Leiterbahnen, gelöste Lötstellen, mechanische Verformung Gute Chancen, wenn Speicherchips noch intakt sind

Tipp: Auf kleineren Bildschirmen können Sie die Tabelle seitlich verschieben, um alle Spalten zu sehen.

Warum viele Handy-WerkstÀtten bei Xiaomi Smartphones nicht weiterkommen

Klassische Handy-Reparaturshops konzentrieren sich meist auf Teiletausch: Display wechseln, Akku austauschen, neue Ladebuchse einbauen. FĂŒr ein normales Handy-Problem ist das völlig in Ordnung – fĂŒr eine echte Datenrettung am Xiaomi Smartphone reicht das aber oft nicht.

Sobald das Mainboard – also die Platine im Inneren des Xiaomi Handys – betroffen ist, brĂ€uchte es Mikrolöttechnik, MessgerĂ€te und Erfahrung in Board-Level-Reparatur. Genau das haben viele Standard-WerkstĂ€tten nicht im Angebot.

HĂ€ufig wird dann vorgeschlagen, die komplette Platine durch eine neue zu ersetzen. Das kann das Xiaomi Handy zwar wieder nutzbar machen – Ihre alten Handy-Daten liegen aber weiterhin auf der ursprĂŒnglichen Platine und sind damit fĂŒr Sie unerreichbar.

Unser Ansatz ist anders: Wir versuchen, die defekte Platine Ihres Xiaomi Smartphones gezielt so weit zu stabilisieren, dass diese noch einmal bootet oder sich zumindest der Speicherchip ansprechen lĂ€sst. Nur so können wir Ihre persönlichen Daten vom ursprĂŒnglichen GerĂ€t retten.

Xiaomi Testpoints & EDL-Modus: Spezielle Wege zur Handy-Datenrettung

Viele Xiaomi Handys und Smartphones besitzen auf der Platine sogenannte Testpoints – winzige KontaktflĂ€chen, die fĂŒr Service und Produktion gedacht sind. Über diese Testpunkte können wir bestimmte Modelle in einen speziellen Emergency Download Mode (EDL) bringen.

Wie wir Testpoints bei Xiaomi Datenrettung einsetzen

Über Testpoints lĂ€sst sich ein Xiaomi Handy manchmal wieder so ansprechbar machen, dass wir auf tiefer Ebene auf den Speicher zugreifen oder das Smartphone mit spezieller Software verbinden können.

  • Die Platine des Xiaomi Smartphones wird ausgebaut und unter dem Mikroskop befestigt.
  • Testpoints werden mit feinen DrĂ€hten oder Nadeln kontaktiert.
  • Über spezielle Programme wird das Handy in einen Servicemodus (z. B. EDL) versetzt.
  • Je nach Modell können wir so Speicher-Dumps oder wichtige Systembereiche auslesen.
Hinweis: Nicht jedes Xiaomi Smartphone erlaubt ĂŒber Testpoints einen direkten Dump, und bei stark verschlĂŒsselten Modellen sind die ausgelesenen Daten ohne die originale Hardware nicht nutzbar.

Wann Testpoints bei Xiaomi Handys hilfreich sind

Testpoints sind besonders interessant, wenn das Xiaomi Handy nicht mehr normal starten möchte, aber noch eine gewisse Restfunktion hat. Oft können wir das Smartphone so in einen Zustand bringen, in dem es wieder mit professioneller Software kommuniziert – und wir dann Zugriff auf entschlĂŒsselte Daten bekommen.

Speicher & VerschlĂŒsselung bei Xiaomi Smartphones

FĂŒr die Datenrettung ist entscheidend, wie das Xiaomi Handy bzw. Xiaomi Smartphone seine Daten intern ablegt. Xiaomi nutzt – je nach Modell und Generation – unterschiedliche Speicherchips (eMMC, UFS) und VerschlĂŒsselungsstufen.

Ältere Xiaomi Handys: Teilweise direkter Speicherzugriff möglich

Bei Ă€lteren Xiaomi Smartphones ohne durchgĂ€ngig aktivierte HardwareverschlĂŒsselung kann in bestimmten FĂ€llen ein direkter Zugriff auf den Speicherchip eine Option sein.

  • Der Speicher des Handys (eMMC/UFS) wird gezielt angesprochen oder in AusnahmefĂ€llen ausgelötet.
  • Mit spezialisierten LesegerĂ€ten werden Rohdaten aus dem Handy-Speicher ausgelesen.
  • Eine Rekonstruktion stellt daraus wieder Ordner, Fotos, Videos und Dokumente her.

Neuere Xiaomi Smartphones: Starke VerschlĂŒsselung & gekoppelte Hardware

Moderne Xiaomi Handys setzen – Ă€hnlich wie andere Hersteller – auf eine vollstĂ€ndige GerĂ€tespeicherverschlĂŒsselung. Der SchlĂŒssel dazu ist an die Kombination aus CPU, Sicherheitsbereichen und Speicher gebunden.

Das bedeutet: Ein ausgebauter Speicherchip eines aktuellen Xiaomi Smartphones liefert nur verschlĂŒsselte Daten, die sich ohne die passende Original-Hardware nicht entschlĂŒsseln lassen.

FĂŒr unsere Datenrettung heißt das:

  • Wir mĂŒssen das Xiaomi Handy oder die Platine wieder so weit in Gang bringen, dass es selbst entschlĂŒsselte Daten ausgibt.
  • Board-Reparaturen, Austausch von Power-ICs oder das ÜberbrĂŒcken defekter Leiterbahnen werden gezielt durchgefĂŒhrt.
  • Über normale Schnittstellen (USB, EDL, spezielle Modi) ziehen wir dann die Daten vom funktionierenden System.

Unser Ziel ist nie unbedingt ein „wie neu“ funktionierendes Handy, sondern ein kurzzeitig stabiles Xiaomi Smartphone, das uns erlaubt, Ihre Daten vollstĂ€ndig zu sichern.

Warum Xiaomi-Datenrettungs-Software aus dem Internet selten hilft

Im Netz finden sich viele Programme, die versprechen, man könne ein Xiaomi Handy oder Smartphone „mit wenigen Klicks“ komplett wiederherstellen. In der Praxis stoßen diese Tools sehr schnell an Grenzen.

Solche Programme funktionieren nur, wenn:

  • das Xiaomi Handy noch startet,
  • das Smartphone vom PC sauber erkannt wird,
  • und idealerweise USB-Debugging bereits vor dem Schaden aktiviert wurde.

Bei den typischen FĂ€llen, die wir im Labor sehen – Bootloops, WasserschĂ€den, Platinenfehler, komplett tote Handys – sind diese Voraussetzungen meist nicht gegeben. Die Software kann das Handy schlicht nicht ansprechen.

Risiko bei vielen „Wunderprogrammen“:
Oft wird erst eine Vorschau angeblich rettbarer Daten angezeigt, danach soll man eine Lizenz zahlen – am Ende bleiben die Handy-Daten trotzdem unvollstĂ€ndig oder unlesbar. Im schlimmsten Fall ĂŒberschreiben solche Programme sogar wichtige Bereiche im Speicher.

Wenn Ihr Xiaomi Handy oder Xiaomi Smartphone gar nicht mehr normal startet, fĂŒhrt an einer physikalischen Datenrettung auf Platinen- und Speicherebene kein Weg vorbei. Genau darauf sind wir spezialisiert.

🔧Datenrettung fĂŒr Xiaomi Smartphones

Ihr Xiaomi Handy reagiert nicht mehr?

Egal ob Xiaomi, Redmi oder Poco – wir retten Daten direkt von defekten Xiaomi Smartphones. Platinenfehler, WasserschĂ€den, Bootloops oder „tote“ Handys gehören bei uns zum Alltag.

Jetzt Auftrag buchen
Sie senden uns Ihr defektes Xiaomi Handy – wir ĂŒbernehmen Analyse, Datenrettung und sichere Übergabe Ihrer Daten.
Xiaomi Smartphone Datenrettung im Labor mit Fixpreis
📩Das passiert, sobald Ihr Handy bei uns eingetroffen ist

So lÀuft die Datenrettung an

Von der Eingangskontrolle ĂŒber die technische Analyse bis hin zur eigentlichen Datenrettung – hier sehen Sie Schritt fĂŒr Schritt, was mit Ihrem Smartphone in unserem Labor passiert.

Eingangskontrolle Ihres Smartphones im Labor
01

Eingangskontrolle

Sobald Ihr Smartphone bei uns eingetroffen ist, machen wir uns umgehend an die Arbeit. Wir erfassen den Zustand des GerĂ€ts, dokumentieren sichtbare SchĂ€den und prĂŒfen, ob in Ihrem Fall ein Platinen-Techniker oder ein Software-Spezialist die weitere Bearbeitung ĂŒbernimmt.

Techniker fĂŒhrt Fehleranalyse am Smartphone durch
02

Fehleranalyse

Nachdem wir Ihr Smartphone begutachtet haben, beginnt die eigentliche Fehlersuche. Wir prĂŒfen, ob ein Platinenfehler, ein Softwareproblem, ein Wasserschaden oder ein anderer Defekt vorliegt und legen fest, welches Verfahren und welche Vorgehensweise am sinnvollsten ist. Dank der jahrelangen Erfahrung unserer Techniker finden wir immer den bestmöglichen Weg, um Ihre Daten wiederherstellen zu können.

Datenrettung bei Platinenschaden unter dem Mikroskop
03

Datenrettung

Unsere speziell ausgebildeten Techniker achten darauf, dass Ihr Handy zu keiner Zeit einem unnötigen Risiko ausgesetzt wird. Je nach Befund kommen beispielsweise Platinenreparaturen, ISP-Verfahren oder andere spezialisierte Methoden zum Einsatz. Sollten wir feststellen, dass in Ihrem Fall keine Datenrettung möglich ist, informieren wir Sie transparent – selbstverstĂ€ndlich haben Sie dann weiterhin die Möglichkeit, eine andere Werkstatt fĂŒr eine reine GerĂ€tereparatur aufzusuchen.

Telefonische Absprache zur Übergabe der geretteten Daten
04

Telefonische Absprache

Ist die Datenrettung erfolgreich abgeschlossen, kontaktieren wir Sie persönlich. Gemeinsam besprechen wir, in welcher Form Sie Ihre Daten erhalten möchten: zum Beispiel auf einem USB-Stick, als verschlĂŒsselte Cloud- Bereitstellung oder – bei GerĂ€tewechsel – als direkte Übertragung auf ein neues Smartphone. So bekommen Sie Ihre Fotos, Kontakte und Dokumente genau so zurĂŒck, wie es fĂŒr Sie am bequemsten ist.

Smartphone Datenrettung Beratung
Kostenlose Erstberatung

Persönliche Beratung zur Datenrettung

Sie sind unsicher, welcher Defekt vorliegt oder ob sich eine Datenrettung bei Ihrem Samsung Handy lohnt? Unsere Techniker beraten Sie ehrlich und verstĂ€ndlich – telefonisch oder per E-Mail.

Telefonische Beratung 📞 +49 (228) 96690780
Montag – Freitag: 10:00 – 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 – 16:00 Uhr
Beratung per Mail ✉ info@handydatenrettung24.de

Wir beantworten jede Mail in der Regel innerhalb von 24 Stunden.